Ausbildung
Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik
Tätigkeiten
Elektroniker/innen für Betriebstechnik sind Spezialisten für Prozesssteuerungseinrichtungen, beispielsweise von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) oder Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Das Spektrum möglicher Einsatzfelder ist vielfältig und reicht dabei von der Planung bis zum Betrieb komplexer Umweltanlagen bei Hölscher Wasserbau.

Tätigkeiten im Einzelnen
- Einrichtungen der Kommunikations- und Anlagentechnik
- Planung von elektrischen Anlagen
- Installation und Inbetriebnahme von Anlagen und Komponenten
- Installation, Wartung und Reparatur sämtlicher elektrischer Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Einrichtung, Instandhaltung und Mängelbeseitigung von Schalt- und Steueranlagen sowie Anlagen zur Energieversorgung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und erfolgt über die IHK.
Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung bei Hölscher Wasserbau
Hauptschulabschluß mit BFS Elektrotechnik